Aadorf, Treffpunkt Neuland
- Internet: http://evang-aadorf.ch/hauptseiten/portrait/treffpunkt-neuland/
- Foyer des Evangelischen Kirchgemeindezentrums, Hauptstrasse 16, Aadorf
- Begegnungscafé für Asylsuchende und Einheimische, jeden zweiten Mittwoch,
30–19 Uhr. Getränken, Gebäck, Spielmöglichkeiten für Kinder und Erwachsene - Karsten Guhl, Kapellstrasse 12, 8355 Aadorf, 052 365 06 38, guhl@chrischona.ch
Caren Algner, Leimackerstrasse 2, 8355 Aadorf, 052 365 02 48, c.algner@bluewin.ch
Mathias Dietz, Wiesentalstrasse 16, 8355 Aadorf, 052 365 21 39, m.dietz@bluewin.ch
Amriswil, welcome international
- Kaffee der Chrischona Gemeinde Amriswil
- Begegnungen bei Kaffee und Kuchen
- Eva Stäheli, In Gärten 8, 8582 Amriswil,
eestaeber@bluewin.ch
Bischofszell, Solidaritätsnetz
- interkulturelle Treffen und kostenlose Deutschkurse
- zugehörig zum Verein Romanshorn: wwsolinetz-romanshorn.ch
- Anna Eggenberger,
079 831 84 45,
aeggenberger@gmx.ch
Diessenhofen, Verein venue
- Internet: open-office.zone
- Bahnhofstrasse 3, 8253 Diessenhofen
- wöchentliches Jobcoaching und Mittagstisch für Geflüchtete und Einheimische (montags 10.00 bis 17.00), einfache Deutschkurse mit praktischer Anwendung, Café Kreativ für Frauen (Nähen, basteln, Austausch), 2x im Monat, verschiedene Anlässe: Kino, Feste, Ausstellungen
- Barbara Jäggi Hintergasse 57, Diessenhofen,
052 740 00 45,
b_jaeggi@bluewin.ch
Eschlikon, Migrationstreffpunkt: Fremd sein – Freunde finden
- https://www.eschlikon.ch/freizeitkultur/veranstaltungen/veranstaltung-detail.html/15/event/626/eventdate/682
- Bibliothek, Ifangstrasse 26
- Dienstags 17.30 – 20 Uhr, ausser Ferienzeit, Fremde und Einheimische reden und spielen
- Isabelle Kaufmann, kaufmann@eschlikon.ch
Frauenfeld DAF (Deutsch aus Freude)
- chrischona-frauenfeld.ch/deutschkurs-daf/
- Chrischona Frauenfeld, Ringstr. 2, 8500 Frauenfeld
- Jeden Dienstag um 13.45 Uhr, während den Schulferien findet das Angebot nicht statt Angebot für alle Frauen und Männer, die Deutsch lernen wollen
- Sharon und Tobias Kleger, kleger@gmail.com, tobias.kleger@gmail.com
Frauenfeld, Solidaritätsnetz Ostschweiz
- solidaritaetsnetz.ch, www.facebook.com/Solinetz-Frauenfeld
- Gruppenräume der Evang.-Method. Kirche, Altweg 15, 8500 Frauenfeld
- Kontakt-Treffen für Menschen aus dem Asylbereich und Einheimische: jeden Donnerstagabend von 18.30 – 21.30 Uhr. Begleitung bei der Integration und bei alltäglichen Problemen, Einsatz für ihre Rechte.
- Irma Stämpfli, Talackerstr. 18, 8500 Frauenfeld,
052 720 34 29, 076 535 08 48,
irma.staempfli@bluewin.ch, thurgau@solidaritaetsnetz.ch, daniela.beerli@bluewin.ch
Frauenfeld, SALEM
- salemfrauenfeld.ch
- Grabenstrasse 12, 8500 Frauenfeld
- Begegnungscafé, Fussball, Sport für Frauen, Nähtreff, Begleitpersonen Vermittlung,
- Rahel Kunz, Stiftung Wetterbaum, Breitenstrasse 2c, 8500 Frauenfeld,
052 722 17 18 (nur freitags),
rkunz@salemfrauenfeld.ch
Kreuzlingen, AGATHU, Arbeitsgruppe für Asylsuchende Thurgau
- agathu.ch
- Gemietete Räume an der Freiestrasse 28A in Kreuzlingen
- Kaffeetreff Mo bis Fr nachmittags, Internet, WLAN; Lernwerkstatt Mo, Mi; „beat.“ (Wochenendangebot); Gestalten mit Kindern Di, Do, Sa; Patenschaften; Kantonaler Flüchtlingstag; AG Integration TG; Projekt IdA (Integration dank Arbeit) agathu.ch
- Karl Kohli, Quellenstrasse 17, 8280 Kreuzlingen,
071 672 13 86,
info@agathu.ch
Romanshorn, Solidaritätsnetz
- solidaritaetsnetz-romanshorn.ch
- Jugendtreff Romanshorn (Salmsacherstrasse 1)
- Kontaktabend (Mittwoch), gratis Deutschkurse (Montag & Dienstag)
- Michèle Liptai, Brühlgasse 25, 9000 St. Gallen,
079 728 91 04,
kontaktabend@solidaritaetsnetz-romanshorn.ch, liptai@gmx.ch
Sirnach, Haus Gantenbein
- Internet: https://busermartin.ch/diakonisches.htm
- Wiezikon b.Sirnach
- Begleitung von UMA, Ausdrucksmalen und Musizieren, Sprachcafé Sirnach; Sprachaustausch und Kontakte von Flüchtlingen mit Einheimischen
- Martin Buser, Dorfstrasse 55, 8372 Wiezikon,
071 960 13 77
buser@busermartin.ch
Steckborn, Flüchtlingsbetreuung
- Pfarreisaal, evang. KGH, Chrischonahaus
- Monatlicher Begegnungsabend, wöchentliches „Kaffee International“ (nur für Frauen), Deutschunterricht
- Daniela Scherrer, Kath. Pfarramt, Zelgistrasse 24, 8266 Steckborn
079 412 75 92,
sekretariat@kath-steckborn.ch
Weinfelden, Come IN
- B!G, Begegnungszentrum im Giessenpark
- Café am Montag, Deutschunterricht am Dienstag, Alltagsbegleitung
- Beatrice Walder, Hofackerstr. 18, 8570 Weinfelden, 071 622 11 73, fam_walder@bluewin.ch
- Beat Forster, Bankstrasse 11, 8570 Weinfelden,
071 620 15 32,
beatforster@yahoo.com
Weinfelden, High-5 für Kinder und Familien
- Mittwoch 14-17 Uhr, 4 Jahre bis Teenageralter, im Sommer Sangenwiese, im Winter in der Paul-Reinhart-Turnhalle
- Teens-Treff: Samstag 18-21 Uhr, monatlich, Essen und Austausch, Chrischona Weinfelden
- Ebenso: praktisch Hilfe, Vernetzung, Begleitung, Aufgabenhilfe, Besuchsdienst, Stellensuche
- Alexandra Koch, im Thurland 3, 8570 Weinfelden,
071 511 32 25,
info@high5ministry.ch
Wil-Hinterthurgau, Solidaritätsnetz
- https://www.ref-wil.ch/solidaritaetsnetz
- Evangelisches Kirchgemeindehaus, Toggenburgrstr. 50 9500 Wil
- Deutschkurse, Kinderhüte, Mittagstisch, Betreuung, Freitag 9.30 – 15.00
- Casty Christoph, Toggenburgerstr. 50, 9500 Wil,
071 555 58 22,
casty@ref-wil.ch - Jutta Neuweiler, Pilgerstrasse 3, 9542 Münchwilen,
071 966 36 31,
jutta.neuweiler@evang-muenchwilen-eschlikon.ch
Jugendrotkreuz Thurgau:
- Internet: http://jrk-tg.srk-thurgau.ch
- Facebook: facebook.com/jrktg
- Aktivitäten von Freiwilligen mit Asylbewerbenden (1x/Monat), International Dinner im Pfarreizentrum Klösterli, Frauenfeld, Beschäftigungsnachmittage im AGATHU Kreuzlingen
- Gabriela Siegenthaler, Koordinatorin JRK TG, Rainweg 3, 8570 Weinfelden
071 626 50 94,
jugendrotkreuz@srk-thurgau.ch